La La Land

Jahresrückblick (2017)

« 2016 2018 »

Die Achterbahnfahrt der Gefühle reißt auch 2017 nicht ab und zeigt uns mit neuen Blockbustern, fesselnden Serien, kunstvollen Independent-Werken und mehr, neue Höhen, aber auch ungeahnte Tiefen auf. Ob im Kinosaal, auf der heimischen Couch oder dem Tablet für unterwegs, Unterhaltung wurde noch nie so groß geschrieben wie in diesem Jahr. Grund genug, unsere persönlichen Top 10 zu betiteln, herausragende Serien zu krönen und Newcomern sowie eingesessene Stars der Branche eine Plattform der Hochachtung zu bieten.

Während sich Staatsoberhäupter noch uneinig sind, wer denn nun den größten Knopf hat, drücken wir unverblümt unseren eigenen und lassen das Filmejahr 2017 Revue passieren. Tops und Flops, heiß und fettig von unseren rasenden Redakteuren präsentiert, die obendrein einen Blick ins kommende Jahr werfen.

Thorleiv Nicolai Klein

Top 10 Filme:

1. Simpel

Inzwischen braucht es nicht viel, um Filme mit Frederick Lau auf meinen Interessenradar zu schießen. Wird seine geballte Ausdrucksweise allerdings mit einer herzergreifenden Brüdergeschichte untermalt, darf man ihm gerne mal das Krönchen des Jahres aufsetzen.

2. Hidden Figures

Drei Ladies, die der Männerwelt intellektuell in den Arsch treten und nebenbei Geschichte schreiben. Ein Blick hinter die Kulissen des Wettflugs der 50er und 60er Jahre. Frech, beflügelnd und basierend auf wahren Begebenheiten

3. La La Land

Wenn Ryan Gosling und Emma Stone gemeinsam vor der Kamera ihre Pirouetten drehen, eng umschlungen durch die Nacht tänzeln und einen Ohrwurm nach dem anderen schmettern, dann erlebt das moderne Musical frischen Wind. Verdient Oscar-prämiert!

4. Es

Für das Original damals zu jung, für die Neuauflage beinahe zu alt. Der verstörende Clown kommt zu unpassenden Zeiten und trifft ganz unverhofft ins Schwarze. Mutige Teenager sind spätestens seit Stranger Things wieder im Hochkurs, während ein grauenhaft guter Bill Skarsgård als Clown Pennywise Kinderherzen höher schlagen lässt oder gleich ganz rausreißt.

5. Shakespeare für Anfänger

Riecht nach Ziemlich beste Freunde und ist doch so anders. Zwei Hitzköpfe, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber eine gemeinsame Leidenschaft teilen – das Theater. Er ein depressiver Greis, der seine besten Tage längst hinter sich hat. Sie eine vorlaute Göre, die noch vollkommen grün hinter den Ohren ist. Ein kunstvoller Akt der Sonderklasse!

6. Wonder Woman

Die DC-Filme sind über die Jahre hinweg zum nervigen Nachbarjungen verkommen, der immer mitspielen will, aber nie etwas Produktives zur Gruppe beisteuert. Und dann kam sie: bildhübsch, furchtlos und mit einer Rechten zum Niederknien. Keine bunte Comic-Puppe, sondern eine Frau mit Format und Wahrheitspeitsche.

7. Get Out

Da ist Jordan Peele wohl in den falschen Konferenzraum gestolpert. Horror? Wirklich?? Der Herzblutkomiker setzt dem müden Gelächter seiner Kritiker ein Werk vor den Latz, dass nicht ohne Grund eine fast perfekte Wertung bei Rotten Tomatoes erhalten hat. Bitte mehr, bitte bald!

8. Happy Burnout

Kurz vor Jahresende verirrt sich Wotan Wilke Möhrings filmischer Ausflug in die Psychiatrie auf den heimischen Bildschirm. Ungewohnt witzig, überraschend charmant und irgendwie sogar gut. Ein facettenreiches Ensemble im Ausnahmezustand.

9. Kong: Skull Island

Wenn der eigentliche König des Dschungels Hubschrauber aus dem Himmel wie Fliegen pflückt, skelettähnliche Rieseneidechsen auf dicke Hose machen und Samuel L. Jackson als rachsüchtiger Truppenanführer zum Kammerjäger wird, dann bleibt jegliche Vernunft im Keller. Hirn aus und unterhalten lassen.

10. Guardians of the Galaxy Vol. 2

Der zweite Teil des Überraschungserfolgs schwebt storytechnisch zwar in neuen Sphären, bleibt seinem üblichen Humor aber treu. Kurt Russell als Gigolo-Planet und Universumsbefruchter – Sachen gibt’s.

Top 5 Serien:

1. Glow

Die Anfänge des Frauenwrestlings. Wen interessiert’s? Na hoffentlich alle! Wenn Alison Brie und ihre Ringamazonen vor und hinter der Manege die Fäuste sprechen lassen, bleibt kein Auge trocken. Stirnbänder und Frauenpower – Staffel 2 folgt.

2. Dark

Und plötzlich ist da diese neue Serie. Sieht aus wie Hollywood, fühlt sich an wie Hollywood, ist aber Made in Germany. Zehn Stunden Binge-watching später ist nicht alles Gold, was glänzt, und trotz unbefriedigendem Ende macht das ominöse Zeitreisendreieck Hunger auf mehr.

3. Making a Murderer

War es es jetzt oder war es es nicht? Erst verbrachte Steven Avery 18 Jahre seines Lebens unschuldig hinter Gittern, kommt raus, nur um kurz darauf des Mordes angeklagt und für schuldig befunden zu werden. Die scheinbar erdrückenden Beweise lassen jedoch mehr als nur Zweifel für dessen eigentliche Schuld aufkommen. Ein interessanter Einblick in die Inkompetenz staatlicher Einrichtungen.

4. Mindhunters

Wie denken Serienmörder und wie kann es zukünftigen Ermittlungen helfen? Als zwei FBI Agenten sich genau diese Frage stellen, erkennen sie noch nicht die ungeahnten Gefahren, der sie sich dadurch aussetzen. Eine Serie mit viel unausgeschöpftem Potential, welches die 2. Staffel hoffentlich aufgreift.

5. Bright

Das ist doch ein Film! Richtig, aber irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass der Mix aus Bad Boys und Herr der Ringe als Serie weitaus besser funktioniert hätte. Orks, Elfen und mittendrin Will Smith im Kampf gegen den gefürchteten Darklord. Was nicht ist, kann ja noch werden. Eine Fortsetzung hat Netflix zumindest schon mal angekündigt.

Top Newcomer:

Bill Skarsgård

In Atomic Blonde von Charlize Theron zurecht überschattet, zieht er in Es hingegen jegliche Fäden der Vernunft und setzt der Neuauflage seinen unvergleichlichen Duktus auf. Ein voller Erfolg, bei dem er mit sabbernder Fratze und kindlicher Verspieltheit den Teenagern das Fürchten lehrt.

Top Schauspieler:

Frederick Lau

Allein seine Performance in meinem diesjährigen Topfilm triumphiert über allem. Immer wieder auf ein Neues beweist der gebürtige Berliner, dass die deutsche Schauspielerei sich nicht vor teuren Hollywoodproduktionen verstecken muss. Ein dramaturgisches Chamäleon mit Schmunzelfaktor.

Top Schauspielerin:

Zendaya

Vorbei sind hoffentlich die Disney-Channel Zeiten! Mit ihrem Auftritt in Spider-Man: Homecoming und dem kürzlich erschienenen Greatest Showman katapultiert sich die schöne Amerikanerin mit dem losen Mundwerk abrupt in das strahlende Scheinwerferlicht Hollywoods.

Top 3 Höhepunkte:

1. Netflix

Die Unterhaltungsplattform schießt dieses Jahr mit neuen Eigenproduktionen nach. Neue Filme, neue Serien und 2018 ist längst nicht Schluss. Der Trend des „Netflix Orginal“ ist schon längst kein Mahnmal mehr und darf sich inzwischen mit gutem Recht als filmisches Gütesiegel bezeichnen – meistens.

2. Dokumentationen

Die recherchierte Einsicht in ein spezifisches Thema besteht nicht erst seit gestern, aber gerade dieses Jahr haben es mir die Kriminaldokus angetan, die menschliche Tragödien und psychische Abgründe aufzeigen. Die objektive Darstellung der Geschehnisse ist der wohl interessanteste Part der Geschichten, bei denen eben nicht alles schwarz und weiß ist.

3. Oscar-Drama

Da starrt man jährlich bis früh morgens auf den heimischen Bildschirm, um die Academy Awards in ihrer Gänze zu bestaunen und nie passiert etwas. Die Highlights hätten es auch getan! Plötzlich Unruhe, ein falscher Umschlag, eine Entschuldigung. Die scheinbaren Gewinner des „Best Picture“ Oscars La La Land übergeben ihren Preis den Kollegen von Moonlight. Stunden später sind die Medien vollgekleistert mit dem Patzer, den ICH live miterlebt habe. Drama sei Dank! #worthit

Top 3 Enttäuschungen:

1. Alte Ideen frisch aufgewärmt

Weiterhin dominieren oftmals stumpfe Franchise die Kinokassen und wenn die mal nicht mehr ziehen, werden alte eben neu aufgelegt. Seien es Jigsaw, Rings oder Die Mumie. Was einst erfolgreich war, muss nur lange genug gären, um wieder neu an die frischen Generationen verkauft werden zu können.

2. #Metoo

Mit Harvey Weinstein rollte dieses Jahr ein beinahe unantastbarer Kopf der Filmwelt. Ein wichtiger Schritt in eine Filmindustrie frei von Unterdrückung und Sexualisierung. Eine positive Entwicklung, die schnell Anhänger und vor allem Opfer fand. Zwischen wahren Begebenheiten und echten Traumata gibt es jene, die ihre zehn Sekunden im Scheinwerferlicht suchen. Aus einer Bewegung wird eine Hetzjagd, bei der auch Unschuldige unter die Räder kommen und die anfängliche Botschaft zur Selbstpromotion verkommt.

3. Game of Thrones

Dass George R. R. Martin seine Fans gerne auf die Geduldsprobe stellt, ist kein Geheimnis. Mit der vergangenen Staffel überholten die Geschehnisse allerdings endgültig die Bücher und das Ergebnis ist durchwachsen. Den detailreichen Anfängen weichen stupide Handlungsstränge und hetzerische Gegenüberstellungen. Alle Hoffnungen ruhen auf der finalen Staffel.

Top 3 meist erwarteten Filme/Serien 2017:

1. Alita: Battle Angel

Was Christoph Waltz als verrückter Professor in seiner Freizeit bastelt, mag ja seine Sache sein und sieht nach den ersten Sekunden des Trailers nach einer Echtzeitanime-Romanze der Zukunft aus. Grapscht die humanoide Alita dem fiesen Onkel schlagartig an die Kehle und hämmert ihn in die nächstgelegene Tischplatte, ist jedoch plötzlich Leben in der Bude. Ob Teenieschnulze oder Überlebenskampf mit Happy End, die glubschäugige Protagonistin weckt ungeahntes Interesse.

2. Avengers: Infinity War

Zugegebenermaßen sieht Thanos wie ein sonnenverbrannter Nacktmull aus und der erste Trailer verheißt zwar Fratzengeballer mit fast allem was das Marveluniversum zu bieten hat, aber so wirklich vom Hocker hauen tun einen die ersten Bilder des kommenden Epos nicht. Immerhin macht sich der pinke Schrumpelkopf nun höchst persönlich den goldenen Handschuh schmutzig. Abwarten, vorher kommt ja noch Black Panther.

3. Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald

Eddie Redmaynes erster Zauberstabauftritt strotzte vor CGI, verlor dennoch den üblichen Harry Potter Charme nie aus den Augen. Ob Johnny Depp als Grindelwald und Jude Law als junger Dumbledore ihr Nötigstes dazu beitragen, um die zauberhafte Welt von J. K. Rowling am Leben zu erhalten, bleibt offen.