The Believer
© capelight pictures

The Believer

The Believer
„The Believer“ // Deutschland-Start: 21. Juni 2019 (Mediabook)

Danny Balint (Ryan Gosling) ist kein gewöhnlicher Skinhead, denn er selbst ist Jude und besuchte eine jüdische Religionsschule. Nach endlosen Diskussionen mit seinem Lehrer wendet er sich von seiner Religion ab und bekämpft sie mit blankem Hass. Seine Abstammung will er jedoch unter allen Umständen für sich behalten, wenn er mit Hakenkreuz-Shirt und Springerstiefeln durch die Straßen zieht.

Vom Mickey Mouse Club über den Skinhead zum Frauenschwarm – so könnte eine plakative Zusammenfassung von Ryan Goslings Schauspielkarriere lauten. Als Neunjähriger begann er zusammen mit Justin Timberlake, Britney Spears und Christina Aguilera seine Fernsehkarriere in einer Kindersendung von Disney. Nach Auftritten in der Gruselshow Goosebumps (Vorlage für Gänsehaut mit Jack Black) und der Verkörperung des jungen Hercules in einer gleichnamigen Fernsehserie, folgte 2000 eine Nebenrolle im Sportfilm Gegen jede Regel an der Seite von Denzel Washington. Genau wie darin, wird auch in The Believer eine wahre Geschichte über Rassismus und Fremdenhass erzählt:

Kampf der Worte
Drei Jahre vor The Believer kam das thematisch ähnlich gelagerte Drama American History X in die Kinos. Edward Norton und Edward Furlong spielen darin die Skinhead-Brüder Vinyard. Die ikonische „Bordstein-Szene“ brannte sich damals mit all ihrer rohen Brutalität in das kollektive Gedächtnis einer ganzen Generation. Der Blick auf die jeweiligen FSK-Freigaben könnte nach der Sichtung vorerst zu Verwirrungen führen. Während der physisch deutlich gewalttätigere American History X hierzulande ab 16 Jahren freigegeben ist, erhielt The Believer das rote FSK 18-Siegel. Begründet liegt das jedoch nicht in blutigen Kämpfen, sondern wohl vielmehr in der verbalen Schlagkraft des Films.

Das liegt vor allem an der Hauptfigur, die durch einen jungen Ryan Gosling eindrucksvoll verkörpert wird. Sein Danny Balint ist kein dummer Nazi, der besoffen seine hohlen Parolen grölt. Der ehemalige Religionsschüler ist ein Mann des starken Wortes, er versteht es, seine Zuhörer um den Finger zu entwickeln und sie für seine widerwärtige Ideologie zu gewinnen. Für die FSK wohl ein zu gefährliches Spiel, was unreflektiert und in den Händen von den falschen bzw. zu jungen Zuschauern die falschen Rezipienten finden könnte. Insofern ist der bildgewaltige American History X auf plakativer Ebene der deutlich effektivere Film, doch The Believer steht ihm vor allem auf tautologischer Ebene an Intensität in nichts nach.

Werke mit (rechts)radikalen Hauptfiguren sind oft absichtlich provokant und zielen auf eine größtmögliche Schockwirkung beim Publikum ab. Seien es nun grafische Gewaltausbrüche oder ideologische Ansichten, die zu verständnislosem Kopfschütteln führen. Auch wenn Gosling die Rolle trägt und Dannys persönliche Odyssee in Flashbacks greifbar gemacht werden, so rückt die Psyche der Figur stellenweise etwas hinter die Schockmomente. Sicherlich spiegeln die Gewaltausbrüche, seien sie physisch oder psychisch, die Enttäuschung und Wut aus der Kindheit und Jugend wieder. Doch damit macht es sich Regisseur und Autor Henry Bean etwas einfach. Das ist meckern auf hohem Niveau. Jedoch müssen bei solch einer heiklen Thematik vor allem inhaltlich auch strengere Maßstäbe gesetzt werden. Zu gefährlich wäre eine oberflächliche Abhandlung und bloße Zurschaustellung der Ideologien. Und so ist auch die finale Katharsis zwar absehbar, aber in ihrer Inszenierung trotzdem intelligent.

Capelight veröffentlicht The Believer in einem gewohnt schicken Mediabook, das den Film sowohl auf DVD als auch auf Blu-Ray enthält. Das 24-seitige Booklet informiert u.a. über die wahren Hintergründe der Geschichte.



(Anzeige)

Ein jüdischer Religionsschüler bricht mit seinem Glauben und wird Skinhead - das ist die auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte von "The Believer" und die Ausgangssituation einer hintergründigen Charakterstudie. Der von Ryan Gosling beeindruckend verkörperte Danny Balint ist dabei kein stumpfer Neo-Nazi, sondern ein wortgewandter und intelligenter Antisemit. Der Film gewinnt seine Schlagkraft dabei nicht aus blutigen Auseinandersetzungen, sondern durch die Kraft der Sprache. Das ist deutlich subtiler, jedoch keineswegs weniger erschreckend.
7
von 10