Agnieszka Holland
Agnieszka Holland bei der Premiere von "Die Spur" bei der Berlinale 2017

Agnieszka Holland

Name: Agnieszka Holland
Geburt: 28. November 1948 (Warschau, Polen)
Nationalität: polnisch
Bekannte Werke: Bittere Ernte, Hitlerjunge Salomon, In Darkness

 

Agnieszka Holland studierte Filmregie an der Prager Filmfakultät und arbeitete anschließend als Regieassistentin sowie Drehbuchautorin. Ihre eigene Karriere als Regisseurin gestaltete sich hingegen schwierig, da die Zensur es ihr unmöglich machte, unter ihrem eigenen Namen zu veröffentlichen. Ihr erster größerer Film war das Drama Probeaufnahmen (1977) über Schwierigkeiten hinter den Kulissen eines Provinztheaters. Anschließend drehte sie noch Fieber (1981) sowie Eine alleinstehende Frau, das erst sechs Jahre später veröffentlicht wurde, bevor sie nach Frankreich auswanderte.

Da sie nicht mehr ins kommunistische Polen zurückkehren konnte, schrieb sie für Landsleute Drehbücher und inszenierte erste Filme in der Fremde. Dabei behandelte sie mehrfach das Thema des Holocausts, unter anderem in Bittere Ernte (1985) und Hitlerjunge Salomon (1990), die jeweils von jüdischen Figuren handelten, die während des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht sind. Mit In Darkness (2011) kehrte sie noch einmal zu dem Thema zurück. In den letzten Jahren verlagerte sie sich aber stärker in Richtung Genre, etwa mit dem Thriller Die Spur (2017), der auf mehreren Genre-Festivals lief. Seit Ende 2020 ist sie Präsidentin der European Film Academy und trat damit die Nachfolge von Wim Wenders an.

Filme

Jahr Titel Funktion
2023 Green Border Regie, Drehbuch
2020 Charlatan Regie
2019 Red Secrets – Im Fadenkreuz Stalins Regie
2017 Die Spur Regie, Drehbuch
2011 In Darkness Regie
2009 Janosik. Prawdziwa historia Regie
2009 Enen Drehbuch
2006 Klang der Stille Regie
2006 A Girl Like Me: The Gwen Araujo Story (TV) Regie
2002 Julies Reise Regie, Drehbuch
2001 Schuss ins Herz (TV) Regie
2001 Golden Dreams (Kurzfilm) Regie
1999 Das dritte Wunder Regie
1997 Die Erbin vom Washington Square Regie
1995 Die Affäre von Rimbaud und Verlaine Regie
1994 Drei Farben – Rot Drehbuch
1994 Drei Farben – Weiß Drehbuch
1993 Drei Farben – Blau Drehbuch
1993 Der geheime Garten Regie
1992 Olivier, Olivier Regie, Drehbuch
1991 Largo desolato (TV) Regie
1990 Hitlerjunge Salomon Regie, Drehbuch
1990 Korczak Drehbuch
1989 Verhör einer Frau Schauspiel
1988 Die Freundin Drehbuch
1988 Der Priestermord Regie, Drehbuch
1988 Die Dämonen Drehbuch
1987 Eine alleinstehende Frau (TV) Regie, Drehbuch
1987 Anna – Exil in New York Drehbuch
1985 ‚Kultura‘ (Dokumentation) Regie
1985 Bittere Ernte Regie, Drehbuch
1983 Eine Liebe in Deutschland Drehbuch
1983 Danton Drehbuch
1982 Les cartes postales de Paris (TV, Dokumentation) Regie
1982 Die Bitternis der Liebe Drehbuch
1981 Fieber Regie
1979 Provinzschauspieler Regie, Drehbuch
1979 Okruch lustra Drehbuch, Schauspiel
1978 Ohne Betäubung Drehbuch
1978 Zwyciezcy (Dokumentation, Kurzfilm) Drehbuch
1977 Der Weg einer Frau (TV) Regie, Drehbuch
1977 Probeaufnahmen Regie, Drehbuch, Schauspiel
1977 Niedzielne dzieci (TV) Regie, Drehbuch
1976 Wieczór u Abdona (TV, Kurzfilm) Regie, Drehbuch
1976 Obrazki z zycia Regie
1976 Die Narbe Schauspiel
1974 Lasst uns frei fliegen über den Garten (TV, Kurzfilm) Schauspiel
1973 Illumination Schauspiel
1970 Hrích boha (Kurzfilm) Regie, Drehbuch



(Anzeige)