Little Women
Einer unserer Filme des Jahres: die kluge und charmante Neuverfilmung "Little Women" (© Sony Pictures)

Jahresrückblick (2020)

« 2019 2021 »

Kein Zweifel, 2020 war für die gesamte Filmbranche ein einschneidendes Erlebnis. Ein Großteil der Blockbuster wurde verschoben (und verschoben), die Kinos waren monatelang geschlossen, einige wohl für immer, der Trend zum Stream zu Hause hat sich noch einmal verstärkt. Und auch auf die Dreharbeiten hatte die weltweit wütende Corona-Pandemie verheerende Auswirkungen und damit auch auf die vielen Menschen in der zweiten Reihe, an die nie jemand denkt. Erst konnte gar nicht mehr gedreht werden, später nur unter erschwerten Bedingungen. Einige Serien wurden aufgrund der Rahmenbedingungen vorzeitig abgesetzt, fielen dem Chaos der durcheinandergewirbelten Drehpläne und den Vorgaben zum Opfer.

Und doch, 2020 war kein völlig vertanes Jahr. Nicht nur, dass die Krise auch neue Möglichkeiten der Kooperationen aufzeigten und viele notwendig doch einmal den Status Quo überdenken mussten. Das Jahr war zudem eine gute Gelegenheit, sich gerade kleinere Filme anzuschauen, welche dem Kommerzdruck trotzten und eigene Geschichten erzählen konnten, ohne dabei vom Bombastkino begraben zu werden. Grund genug also für uns, uns wie in den vergangenen Jahren noch einmal zurückzulehnen, innezuhalten und die letzten zwölf Monate Revue passieren zu lassen, die filmischen Höhepunkte sowie die diversen Enttäuschungen. Denn zu sehen gab es einiges.

Michael Gasch

Top Filme 2020

  1. Palm Springs

Die bezaubernde Mystery-Komödie im Stile des Klassikers Und täglich grüßt das Murmeltier überzeugt besonders hinsichtlich der Charaktere und einem interessanten Twist, den man alles andere als konventionell nennen kann. Dass Max Barbakows Werk daneben aber auch durch seine romantischen und komödiantischen Elemente besticht, macht ihn zu einem fantastischen Feelgoodmovie und einen der besten Filme 2020.

  1. 1917

Selten hat man so grandiose Actioneffekte gesehen wie in 1917. Erstaunlicherweise sieht man erst einmal mit dieser Produktion, was im Kriegsfilmgenre aus heutiger Sicht alles möglich ist. Produktionstechnisch und völlig zu Recht mit drei Oscars ausgezeichnet, reiht sich 1917 so in die Liste hochkarätiger Kriegsfilme ein.

  1. Der Schacht

Nichts für schwache Nerven aber dennoch grandios inszeniert, überzeugt Der Schacht durch die Verschmelzung von Symbolik, Gesellschaftskritik und einer Achterbahn der Gefühle. Und wenn man Tage nach der Erstsichtung immer noch an den Film denken muss, dann soll das schon was heißen.

  1. Mein Lehrer, der Krake

Wunderschön gefilmt, nimmt uns Craig Foster mit in die Unterwasserwelt des südafrikanischen Atlantiks. Für die ganze Familie geeignet, lehrt uns der kleine Oktopus eine ganze Menge über das Unterwasserleben und dass diese Spezies doch sehr viel intelligenter ist, als man annahm. Ein Must-see für Tierliebhaber.

  1. Bombshell – Das Ende des Schweigens

Die Geschlechterdebatte #metoo, die in den letzten Jahren wie ein Vulkan ausbrach, bot gleichzeitig viel Stoff für Filmproduktionen. Dass eine Produktion wie Bombshell, die nicht nur einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet, sondern auch filmisch grandios von sich zu überzeugen weiß, war dann aber doch eine Überraschung.

  1. The Trial of the Chicago 7

Wenn es einen Regisseur gibt, der weiß, wie man herausragende politische Filme macht, dann Aaron Sorkin, der mit The Trial of the Chicago 7 einmal mehr beweist, dass ihm das Genre im Blut liegt. Und selbst wenn man kein Politikfreund ist, Sorkin schafft trotz story- und dialoglastigem Aufbau eine sehr gelungene Erzählung, die alles andere als langatmig und träge wirkt.

  1. Vergiftete Wahrheit

Auch wenn es in diesem Jahr mit beispielsweise Tesla oder Capone wieder einige Biopics gab, so kämpft sich Vergiftete Wahrheit an die Spitze, schon allein durch Mark Ruffalos beeindruckende Verkörperung des Umweltanwalts Robert Bilott. Dass man sich am Ende fragt in was für einer destruktiven Welt wir doch leben, verdeutlich darüber hinaus die hochrelevante filmische Bedeutung in Hinblick auf den globalen Umweltschutz.

  1. I’m Thinking of Ending Things

Charlie Kaufman als Meister des Surrealen High-Concept-Film, beweist erneut, dass gänzlich unkonventionelle Filme ihren ganz eigenen Charme haben. I’m Thinking of Ending Things mag uns sicherlich mit einigen Fragezeichen auf der Stirn zurücklassen, durch Kaufmans totale Hingebung zur Kunst und Poetik ist aber einmal mehr Filmkunst entstanden – und von wie vielen modernen Produktionen kann man das schon behaupten.

  1. Knives Out – Mord ist Familiensache

Der in sich verschachtelte Kriminalfilm von Rian Johnson überzeugt nicht nur durch seinen tollen Cast, sondern auch durch das Gefühl, dass der Regisseur einmal schlauer war als das Publikum. Durch die unberechenbaren Charaktere und Plottwists, die wahrscheinlich niemand vorausahnen konnte, hat man unglaublich viel Spaß mit Johnsons Werk.

  1. The Gentlemen

Guy Ritchie überzeugt mit schnittigen Dialogen, präzise geschriebene Figuren und dem gewissen Etwas in The Gentlemen einmal mehr – welch Überraschung. Wo Guy Ritchie draufsteht, ist auch Guy Ritchie drin – man kann es nicht besser sagen.

 

Top Serien 2020

  1. Das Damengambit

Das Damengambit (benannt nach einer Schacheröffnung) nimmt uns mit in die anspruchsvolle Welt der Schachspieler. Dadurch, dass die Netflix-Produktion an keiner Ecke zu komplex ausfällt, und so für Anfänger als auch Schachprofis geeignet ist, überrascht es wenig, dass es nach dem Release zu einem Boom bei den Google-Ergebnissen rund um das Schlagwort Schach kam. Anya Taylor-Joys Schauspiel ist dabei grandios, allein die Dramaturgie ist ab und zu ein wenig over the top.

  1. Devs

Freunde des Science-Fiction Genres werden sicherlich aufhören, wenn der Name Alex Garland (Ex Machina, Auslöschung) fällt. Und auch wenn Devs sicherlich einige Schwachstellen hat, so ist dennoch eine wirklich interessante Serie entstanden, die mit acht Folgen weder zu kurz, noch zu lang ausfällt.

  1. Song Exploder

Das Konzept ist einfach: pro Folge gibt es einen bekannten Song, der unter die Lupe genommen wird. Das Erstaunliche dabei: Man muss nicht einmal Fan von beispielsweise R.E.M., Nine Inch Nails oder Alicia Keys sein, die Faszination kommt beim Schauen. Zu sehen, wie große Songs entstanden sind, ist nicht nur hochinteressant, sondern erweitert gleichzeitig den eigenen Horizont, sodass man nach jeder Folge sich mit dem jeweiligen Interpreten näher auseinandersetzen will.

Top Schauspielerin 2020

  1. Anya Taylor-Joy

Das Damengambit, The New Mutants und Emma. – unterschiedlicher könnten die Produktionen, in denen Anya Taylor-Joy die Protagonistin spielt, wohl kaum ausfallen. Beim Zurückdenken an Produktionen wie beispielsweise Vollblüter oder Glass zeigt sich aber, dass die junge Amerikanerin so ziemlich alles spielen kann. Der nächste „große“ Film, in dem sie dann unter Umständen sogar eine Oscar-Nominierung erhalten könnte, scheint fast nur eine Frage der Zeit zu sein.

Top Schauspieler 2020

  1. Robert Pattinson

Robert Pattinson, der wohl bei einigen noch immer auf die Twilight-Filme reduziert wird, hat in den letzten Jahren eine steile Karriere erreicht. Dass er eine Bandbreite der unterschiedlichsten Performances ablegen kann, hat er nun mehrfach bewiesen, man denke nur einmal zurück an Der Leuchtturm, The Devil All the Time oder Tenet, allein in den letzten zwei Jahren. Gern mehr davon, kann ich da nur sagen.

Meine Höhepunkte 2020

  1. Palm Springs

Den letzten Film, den man ganz grob mit Palm Springs vergleichen kann, ist bei mir schon Jahre her. Umso mehr hat es mich erfreut, einmal wieder einen solch tollen Film gesehen zu haben. Es geht nämlich nicht nur um die eigentliche Und täglich grüßt das Murmeltier-Idee, es ist viel mehr das drum herum. Das Leid und die Freude der Charaktere, wie auch die Komik und das Nachdenkliche, die hier miteinander verbunden werden, machen Palm Springs so sehenswert.

  1. 1917

Auch wenn ich Kriegsfilme nicht zu meinem bevorzugten Genre zählen würde, so muss ich Sam Mendes für sein durch und durch bombastisches Werk loben. Und selbst beim Vergleich mit nicht weniger herausragenden Filmen wie Der Soldat James Ryan oder Full Metal Jacket bringt Mendes fast schon kunstvolle Bilder auf die Leinwand, wie man sie in der Form vorher noch nie erlebt hat. Das kunstvolle Schrecken des Krieges, was 1917 uns vor Augen führt, ist dabei furchteinflößend und faszinierend zugleich.

  1. Sound City

Gemessen an meinen Bewertungsmaßstab auf Moviepilot ist Sound City der bestbewertete Film, den ich 2020 erst gesehen habe. Hierbei nimmt uns Dave Grohl (Nirvana, Foo Fighters) mit auf die Reise in die Vergangenheit von Sound City, dem Produktionsstudio, in dem einige der wichtigsten und ikonischsten Rockalben der letzten 50 Jahre produziert wurden. Und wenn eine Musikdokumentation für mich bewegender ist als die meisten neuen Dramen aus 2020, dann sagt das schon alles aus.

Meine größten Enttäuschungen 2020

  1. Tenet

Vorweg gesagt, Tenet mag sicherlich kein schlechter Film sein. Enttäuschend trifft es aber schon eher, besonders wenn man den Vergleich mit Nolans Meisterwerk Interstellar zieht. Hier gab es noch eine enorme Fallhöhe, verbunden mit einem intensiven Spannungsbogen. Die ganze Menschheit steht auf dem Spiel und dies merkt man auch. Tenet hingegen, der in dieser Hinsicht ähnlich konzipiert ist, verspielt viel an Fallhöhe, Spannung und an filmischen Momenten, die den Zuschauer bewegen sollen. Inszenierung Top, Rest Flop – das beschreibt Nolans halbgelungenes Werk wohl am besten.

  1. Ip Man 4: The Finale

Während Ip Man und Ip Man 2 nach wie vor zu den besten Filmen des Martial-Arts Genres zu zählen sind, war es umso schmerzhafter, den letzten Teil über sich ergehen zu lassen. Absolut generisch – es geht einmal mehr um einen amerikanischen Fight-Champion, der alle Wing Chun-Großmeister im Film mal eben plättet – muss Ip man erneut ranhalten, um den Helden zu spielen. Ein sehr schwaches Ende für eine sonst tolle Filmreihe.

  1. The Midnight Sky

Neue Science-Fiction Blockbuster im All sind nach Gravity, Interstellar oder Ad Astra – Zu den Sternen nach wie vor am boomen. Und auch wenn sich George Clooney hinsichtlich der Szenen im Universum von Alfonso Cuarons Gravity inspirieren ließ, so zeigt sich dennoch, dass man ein gewisses Händchen als Regisseur mitbringen muss. Da massiv an Potential verspielt wurde und The Midnight Sky darüber hinaus von einem Logikloch ins nächste springt, entpuppt sich Clooneys Werk eher als Enttäuschung.

Meist erwartete Filme/Serien 2021

  1. Chaos Walking

Auch wenn sich Chaos Walking schon im letzten Jahr auf meiner Liste befand, so sind die Erwartungen keinen Deut geringer geworden, im Gegenteil. Die Idee des Films klingt einfach zu gut. Da kann man nur hoffen, dass die Umsetzung auch so gut wird.

  1. The French Dispatch

Ganze sieben Jahre ist es her, als Wes Anderson seinen letzten Realspielfilm Grand Budapest Hotel herausgebracht hat. Doch nun hat das Warten ein Ende, The French Dispatch steht kurz vor der Tür. Und anbei ein Cast, halb Hollywood könnte man meinen, das kann nur gut werden.

  1. The Woman in the Window

Das Kammerspiel über eine Agoraphobie-geplagte New Yorkerin, deutet sehr viel Potential an. Wer wie ich Freund des intensiven Kinos ist und beispielweise Gaspar Noé und Darren Aronofsky zu seinen Lieblingsregisseuren zählt, für den könnte The Woman in the Window eventuell ein Blick wert sein.



(Anzeige)