
Es läuft gerade nicht im Leben von Carol Caspian (Esther Schweins). So ist sie auf einen Schwindler hereingefallen, der sie um ihr ganzes Vermögen gebracht hat. Lediglich ein Bed and Breakfast in Cornwall, das ihr Sohn David Johnson (Lucas Reiber) von seinem Vater geerbt hat, ist ihnen geblieben. Geleitet wird der Laden von Tessa Grant (Marie von Reibnitz), die gar nicht darüber begeistert ist, dass die beiden auf einmal dort auftauchen und davon reden, alles verkaufen zu wollen. Tessa hat aber noch ein anderes Problem, will doch ihr bester Freund Bruce Stone (Ilja Baumeier), für den sie immer mehr empfand, Megan Brown (Vita Tepel) heiraten. Während David und Tessa einen Deal eingehen, macht sich Carol an den Gast Frank Martin (Ben Braun) heran, einen ehemaligen Lehrer, der an seinem ersten Roman sitzt …
Eine Liebe mit Hindernissen
Zwar hatte das ZDF angekündigt, in Zukunft weniger neue Filme aus der Herzkino Reihe Rosamunde Pilcher zu produzieren. Bislang merkt man davon aber noch recht wenig. So kamen 2023 weiterhin vier Teile hinzu, die auf Geschichten der englischen Autorin basieren. Zuletzt erschien im November Amys Wunschkind, bei dem es um Kinderwünsche geht, aber auch familiäre Geheimnisse. Wie viele Adaptionen dieses Jahr neu hinzukommen, ist bislang nicht bekannt. Zumindest müssen Fans des Dauerbrenners aber nicht lange warten, wenn kurz nach dem Jahreswechsel Frühstück bei Tessa ansteht, der inzwischen 172. Film der 1993 gestarteten Reihe. Vorlage bildet diesmal die Kurzgeschichte The Man Who Went Away, die auf Spielfilmlänge ausgedehnt wurde.
Der Film ist dabei auch gut gefüllt, gibt es doch eine ganze Reihe von Themen, die das Drehbuchduo Martin Wilke und Jochen S. Franken da ansprechen. Im Mittelpunkt wird für viele die Romanze stehen zwischen der Titelfigur und David. Bei denen kommt es anfangs zwar zu diversen Reibungen. Außerdem schmachtet Tessa noch einem Freund hinterher, bei dem sie insgeheim hofft, dass er mehr sein könnte, weswegen sie bei seiner anstehenden Hochzeit Torschlusspanik bekommt. Aber das Publikum weiß da, dass jegliche Sorgen unbegründet sind. Am Ende wird sie mit dem Neuen zusammenkommen. So funktionieren Romanzen nun einmal, bei Rosamunde Pilcher: Frühstück bei Tessa will man erst gar nicht versuchen, sich von bewährten Mechanismen zu lösen.
Ein echtes Traum-Leben
Interessanter sind da die Nebenschauplätze. Beispielsweise behandelt der Film, wie mehrere Leute mit ihrem Träumen hadern. Bei David erfahren wir, dass er davon träumte, eine Karriere als Musiker einzuschlagen, was ihm aber von seinem Vater ausgeredet wurde. Frank wiederum trägt den Wunsch in sich Schriftsteller zu sein, was er sich aber nie traute. Rosamunde Pilcher: Frühstück bei Tessa will damit gleichzeitig auch eine Aufmunterung sein, sich mit den eigenen Träumen auseinanderzusetzen. Die müssen zwar nicht zwangsläufig in Erfüllung gehen oder das bringen, was man sich erhofft. Aber es ist am Ende doch besser, alles einmal ausprobiert zu haben und damit zu wissen, woran man ist.
Größere Erkenntnisse sollte man deswegen aber natürlich nicht erwarten. Die Reihe war und ist reiner Eskapismus, bei dem sich attraktive Menschen vor idyllischen Landschaften tummeln und am Ende alles gut ausgeht. Mehr darf man da nicht erwarten, mehr will die Zielgruppe auch nicht. Im Vergleich zu anderen Teilen schlägt sich Rosamunde Pilcher: Frühstück bei Tessa da noch vergleichsweise wacker. So finden sich hier keine plumpen Manipulationen oder übertriebene dramatische Zuspitzungen. Der Ton ist vielmehr leicht, da sind immer mal wieder komödiantische Momente dabei, die für Unterhaltung sorgen sollen. Auffällig ist zudem, dass mit Lucas Reiber und Esther Schweins zwei bekanntere Schauspieltalente engagiert wurden, die ihre Arbeit dann auch im Rahmen des Möglichen gut erledigen.
(Anzeige)