Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde The Dumpster Battle
© 2024 „Haikyu!!“ Project © H. Furudate / Shueisha

Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde

„Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde“ // Deutschland-Start: 25. Juni 2024 (Kino)

Inhalt / Kritik

Als Shoyo Hinata dem Volleyballverein der Karasuno Highschool beitritt, ahnt er noch nicht, was das bedeuten wird: Ausgerechnet Tobio Kageyama, sein Erzfeind aus der Mittelschule, ist ebenfalls Mitglied im Verein. Und was nun? Einfach hinschmeißen kommt für Shoyo nicht in Frage, das lässt sein Stolz nicht zu. Also bleibt ihm nichts anderes übrig, als mit seinem Konkurrenten zusammenzuarbeiten. Der Anlass lässt nicht lange auf sich warten. Schließlich steht ein Match gegen das Team der rivalisierenden Nekoma High School an, es ist das erste Match der beiden und wurde von den zwei Seiten lang erwartet. Doch um gegen die anderen siegreich zu sein, müssen Shoyo und Tobio einen Weg finden, als Team aufzutreten …

Fortsetzung des beliebten Sport-Animes

In den letzten Jahren haben sich Animes eine feste Präsenz in den Kinos erarbeitet. Dann und wann befindet sich auch mal ein Originaltitel darunter wie Suzume oder Der Junge und der Reiher, die weltweit sehr erfolgreich liefen. Ansonsten dominieren aber meistens Filme, die auf bekannten Franchises basieren. Dieses Jahr war das beispielsweise Spy x Family Code: White, das die vergnügliche Geschichte einer Familie fortsetzte, bei der alle eine Geheimidentität haben. Aktuell ist es Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde, das von sich reden macht. Nicht nur, dass der Film der bislang der zweiterfolgreichste 2024 in Japan ist. Auch in anderen Ländern quer durch die ganze Welt verteilt hat der Anime seinen Weg in die Top 10 gefunden.

Das ist gleichzeitig erwartbar und überraschend. Erwartbar, weil das Franchise sich größerer Beliebtheit erfreut. Mit rund 60 Millionen verkauften Bänden ist die zugrundeliegende Mangareihe von Haruichi Furudate eine der erfolgreichsten aller Zeiten. Auch der Anime lief sehr gut, auf vier Staffeln brachte es die Serie, bevor sie 2020 parallel zum Manga ein Ende fand. Seither warteten Fans auf Nachschub, bis auf einen Spin-off-Manga kam da nichts. Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde funktioniert nun als direkte Fortsetzung der Serie. Für die besagten Fans ist das daher ein Event, was den Erfolg erklärt. Gleichzeitig ist der Film auch wirklich nur für ein Publikum gedacht, das die vorangegangenen Abenteuer kennt. Wo andere Kinofassungen langlebiger Mangas und Animes in sich abgeschlossene Geschichten erzählen, um so auch für Quereinsteigende offen zu sein, da haben Letztere hier keine Chance.

Großes Match für Fans

Das fällt gerade beim Vergleich mit The First Slam Dunk sehr auf, einem weiteren immens erfolgreichen Sportanime, der ein älteres Franchise wiederbelebt. Dort ging es ebenfalls um ein großes Match. Der Film nutzte dies jedoch primär als Rahmen, um mehr über die Figuren zu sagen. Selbst wer diese nicht kannte, konnte problemlos folgen und sich von der Geschichte eines Jugendlichen berühren lassen, der um seinen toten Bruder trauert. Bei Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde ist das schwieriger. Regisseur und Drehbuchautor Susumu Mitsunaka (Detektiv Conan – 25. Film: Die Halloween-Braut) lässt einen schon spüren, mit wem man es zu tun hat, da es auch auf dem Volleyballplatz um zwischenmenschliche Beziehungen geht, seien es Freundschaften oder Rivalitäten. Ohne Vorkenntnisse geht einem das dennoch weniger nahe.

Dafür sieht der Film gut aus. Natürlich darf man hier nicht die Finesse eines „richtigen“ Kinofilms erwarten. Das Animationsstudio Production I.G, welches auch schon die Serie produziert hatte, investiert hier aber schon mehr als bei der wöchentlichen Ausgabe zuvor, was vor allem dem Match zugutekommt, welches den Löwenanteil der 85 Minuten ausmacht. Dieses ist dann auch spannend anzusehen, wenn es ständig hin und her geht, die Jungs über sich hinauswachsen müssen oder neue Wege suchen. Wer gerne Sportanimes schaut, wird deshalb schon in Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde gut bedient. Für Fans der Vorlage ist das sowieso eine Pflichtveranstaltung. Der Rest muss nicht unbedingt einen Abstecher zu dem Spiel auf sich nehmen.

Credits

OT: „Gekijōban Haikyu!! Gomi Suteba no Kessen“
IT: „HAIKYU!! The Dumpster Battle“
Land: Japan
Jahr: 2024
Regie: Susumu Mitsunaka
Drehbuch: Susumu Mitsunaka
Vorlage: Haruichi Furudate
Musik: Yuki Hayashi, Asami Tachibana
Animation: Production I.G

Bilder

Trailer

Kaufen / Streamen

Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.




(Anzeige)

Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde
fazit
„Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde“ führt die Geschichte der beliebten Animeserie fort und zeigt ein großes, lang erwartetes Match zweier Volleyballteams. Das ist spannend, richtet sich aber an bestehende Fans, da inhaltlich sonst weniger geboten wird und Quereinsteigende wenig mit den Figuren anfangen können.
Leserwertung7 Bewertungen
6.3
6
von 10