
In Spiders – Ihr Biss ist der Tod nimmt uns Regisseur Sébastien Vaniček mit in einen Wohnkomplex, in dem Kaleb (Théo Christine) seit dem Tod seiner Mutter lebt. Wenn er sich nicht mit seiner Schwester Manon (Lisa Nyarko) streitet, ist er mit dem Verkauf von Turnschuhen beschäftigt – und seiner großen Leidenschaft, dem Sammeln exotischer Tiere. Eines Tages erwirbt er auf diese Weise eine ganz besondere Spinne, bei der er nicht ahnt, was es mit ihr auf sich hat. Nicht nur, dass die sich sehr schnell vermehrt. Sie wächst auch kontinuierlich an und verwandelt das gesamte Haus in eine Todesfalle. Anlässlich des Kinostarts am 21. November 2024 unterhalten wir uns mit dem Nachwuchsfilmemacher über sein Debüt, sein Verhältnis zu Spinnen und was es heißt, in einem Banlieue aufzuwachsen.
Kannst du uns etwas über die Entwicklung des Films erzählen? Wie bist du auf die Idee gekommen?
Ich war auf der Suche nach einem Pitch, der ziemlich stark ist und beim Publikum Lust darauf macht, den Film im Kino auf einer großen Leinwand zu sehen. Ich wollte, dass der Film Spaß macht und unterhaltsam ist. Aber ich wollte auch ein starkes Statement über Banlieues abgeben, darüber, wie Menschen behandelt werden, über Fremdenfeindlichkeit. Wenn du einen Kreaturenfilm machst, sprichst du über diese Kreatur. Aber du sprichst auch darüber, wie die Charaktere die Kreatur sehen, also wird es immer eine Art Fremdenfeindlichkeit geben. In Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt geht es um Fremdenfeindlichkeit. Aber Fremdenfeindlichkeit ist aus der Sicht von jemandem, der wie ich in der Banlieue aufgewachsen ist, ganz anders. Du hast einen schlechten Ruf, wenn du aus einer schlechten Gegend kommst. Es gibt also eine Parallele zwischen meinen Figuren und Spinnen. Viele Menschen hassen Spinnen, weil sie hässlich sind und Menschen töten wollen. Ich wollte einen Film machen, in dem man aus der Sicht einer Spinne sehen und sie als Opfer sehen kann.
Du hast bereits erwähnt, dass Spinnen bei vielen Menschen sehr verhasst sind. Hast du eine Erklärung dafür? Warum haben Menschen Angst vor Spinnen und keine Angst vor Insekten?
Ich habe viele Menschen mit Spinnenphobie gefragt, aber niemand konnte das beantworten. Ich glaube, es hat mit den Beinen zu tun. Ich habe ein interessantes Video gesehen, in dem einem Publikum Spinnen gezeigt werden. Am Anfang sieht man ein Bein. Sobald das Bein zu lang wird, fühlen sich die Menschen unwohl und drücken den roten Knopf, um das Video zu stoppen. Ich vermute also, dass es etwas mit den Beinen zu tun hat. Spinnen sind neben Skorpionen die einzigen Lebewesen, die acht Beine haben. Vielleicht ist es eine tiefe Angst aus der Antike, wo wir uns vor Spinnen, Schlangen und dergleichen fürchten mussten, weil sie alle versuchten, uns zu töten. Heutzutage ist das nicht mehr so. Es besteht kein Grund zur Angst. Aber die Angst ist in uns geblieben.
Und was ist mit dir selbst? Hast du Angst vor Spinnen?
Gar nicht. Ich würde nicht behaupten, dass ich mich mit ihnen wohl fühle. Aber ich möchte keine Angst vor ihnen haben, weil ich nicht wüsste, warum ich Angst habe. Und ich muss es verstehen. Ich interessiere mich sehr für kleine Lebewesen und Insekten, genau wie Kaleb. Als ich sie aus nächster Nähe filmen konnte, wurde mir klar, dass sie wirklich schön und komplex sind. Ich wollte sie so zeigen, wie sie sind.
Du hast also viel über Spinnen geforscht?
Ja. Aber es war nicht viel Arbeit. Auf der Wikipedia-Seite findest du alles, was du wissen musst. Für unseren Film haben wir einfach die Realität und die Natur genommen und sie weiterentwickelt und größer gemacht. Am Ende haben wir einen Film, der größer ist als das Leben, der aber immer noch auf dem Leben basiert.
Und wie hast du die Spinnen gemacht? Hast du echte Spinnen verwendet? Hast du Computergrafiken verwendet?
Wir haben so oft wie möglich echte Spinnen verwendet. Ich wollte mit echten Filmen drehen, sobald ich die Gewissheit hatte, dass sie gut behandelt werden und keine Angst haben, wenn sie am Set sind, und dass sie nicht verletzt werden oder so etwas. Das war ziemlich einfach. Wir hatten 200 echte Spinnen am Set. Im Grunde wurden 50 % des Films mit echten Filmen gedreht. Sobald sie größer werden, verstärken wir die echten Exemplare. Wir hatten so viele Aufnahmen mit echten Spinnen, dass das CGI-Team sie studieren, kostenlose Bilder machen und sie vergrößern konnte. Es basiert also alles auf der Realität.
Wir erfahren früh, dass Kaleb keine Angst vor Spinnen hat. Er mag sie tatsächlich. Er mag alle Arten exotischer Tiere. Warum ist das so? Warum bist du auf die Idee gekommen, dass er all diese Tiere in dieser Wohnung sammeln soll?
Es ist für ihn eine Möglichkeit, das Leben zu kontrollieren, Dinge, die er liebt, in eine Schublade zu packen, damit sie nicht entkommen und nichts Schlimmes passieren wird. Er hat gerade seine Mutter verloren und kann dem Leben nicht mehr vertrauen, weil so viele schlimme Dinge passieren können. Deshalb will er sich mit seinen Tieren in seinem Zimmer einsperren und sie in Kisten fangen. Aber der Film ist auch ein Coming-of-Age-Film, also muss Kaleb lernen, dass das nicht funktioniert. Wenn du etwas liebst, hältst du es nicht gefangen. Wenn er erwachsen werden will, muss er verstehen, dass man zulassen muss, dass einem schlimme Dinge passieren.
Du hast gesagt, dass es die falsche Art ist, all diese Tiere zu halten, aber magst du generell Tiere?
Ja, sicher. Aber ich werde zum Beispiel kein Tier in einem Zoo anschauen. Ich möchte ein Tier in der Natur sehen. Wenn ich also eine Giraffe sehen will, muss ich meinen Arsch bewegen und dorthin gehen, wo sie tatsächlich leben. Ich möchte keine Giraffe in Paris haben. Ich möchte keinen Elefanten in einem Zoo sehen. Ich denke, so sollten wir uns verhalten. Ich hasse Zoos und solche Dinge. Ich versuche in meinem Film, etwas darüber zu erzählen. Wir nehmen Tiere aus ihrer Heimat, packen sie in Kisten und schicken sie nach Europa oder an andere Orte, wo sie nicht hingehören. Aber sie sind keine Objekte. Sie sind Lebewesen und sollten als solche behandelt werden.
Aber würdest du ein Haustier wie einen Hund, eine Katze oder so etwas halten?
Ja, solange ich sicher bin, dass dies das beste Leben ist, das das Tier haben kann. Wenn ich die Gewissheit habe, dass es für ein Tier das Beste ist, ein Haustier zu sein, dann ist es in Ordnung.
Und wie hast du all diese Spinnen bekommen? Ich weiß, dass es Agenturen gibt, bei denen man Hunde oder Pferde für einen Film vermitteln kann. Aber was ist mit Spinnen?
In Paris gibt es einen Ort, an dem Tiere gesammelt werden, die man nicht verkaufen darf. Der illegale Handel mit Tieren ist ein riesiges Geschäft, genau wie Drogen oder Waffen. Wir sprechen oft über Drogen-, Waffen- und Menschenhandel. Aber wir reden nie über Tierhandel. Ich wollte das machen und in der ersten Szene zeigen, wie sie Spinnen auf schreckliche Weise in Kisten stecken.
Du hast vorhin erwähnt, dass du gern Tiere siehst. Gibt es noch ein Tier, das du gerne sehen würdest, das du aber noch nicht gesehen hast?
Ich würde wirklich gerne eines Tages einen Mantarochen sehen. Aber ich möchte nicht in einem Touristenboot sein, wo ich ihnen Essen gebe und sie kommen. Ich möchte sie in völliger Freiheit sehen. Ich denke also, dass ich Glück und Zeit brauchen werde, um sie zu sehen.
Lassen uns über den Horroraspekt sprechen. Es gibt schon viele Horrorfilme über Spinnen. Hast du sie dir noch einmal angeschaut, um dich inspirieren zu lassen, oder wolltest du etwas ganz anderes machen?
Ich wollte etwas ganz anderes machen. Deshalb habe ich sie mir nicht angeschaut. Ich habe mich zum Beispiel von Arachnophobia ferngehalten, weil die dort Arachnophobie irgendwie akzeptieren und ich das nicht wollte. Außerdem wollte ich etwas sehr Realistisches machen und mich auf die Charaktere konzentrieren.
Du hast vorhin erwähnt, dass es dir wichtig war, einen Film über das Leben in der Banlieue zu machen. Zu diesem Thema gab es in den letzten Jahren mehrere Filme. Hast du das Gefühl, dass sich das Image langsam verbessert? Schenken die Leute dem mehr Aufmerksamkeit?
Nicht wirklich. Das war eines meiner Probleme mit Banlieue-Filmen, wie wir sie seit La haine in Frankreich haben. Es geht um Drogenhandel, Dramen und schreckliche Ereignisse. Natürlich passieren schreckliche Dinge und die Menschen werden in Banlieues nicht gut behandelt. Aber ich wollte etwas anderes zeigen. Ich wollte Menschen zeigen, die dort leben. Die Menschen, die ich kenne, die Menschen, mit denen ich aufgewachsen bin. Ich wollte Menschen zeigen, die sich lieben und aufeinander aufpassen. Das Leben in einer Banlieue hat so viel mehr zu bieten. Es passiert so viel Schönes. Du kennst deine Nachbarn. Du möchtest der älteren Dame helfen, die über dir wohnt. Denn so bin ich aufgewachsen.
Glaubst du, dass die Produktion eines Films zu diesem Thema tatsächlich dazu beiträgt, das Image zu verbessern?
Ich hoffe es. Ich habe viele Kommentare erhalten, in denen mir gesagt wurde, wie schön es ist, das Leben in einer Banlieue so zu sehen, wie es ist. Es ist natürlich ein Horrorfilm. Aber es ist auch ein Film über alltägliche Menschen, darüber, wie sie leben und wie sie mit anderen interagieren. Ich möchte anderen Menschen aus Vorstädten Mut machen, ihre Träume zu verwirklichen. Dass es egal ist, woher du kommst, du kannst tun und lassen, was du willst.
Dies ist dein erster Spielfilm, nachdem du mehrere Kurzfilme gedreht hast. Wie war die Erfahrung? Wie war es und was hast bei deinem ersten Langfilm gelernt?
Es war ein Traum. Alles hat gut geklappt. Ich habe tolle Leute kennengelernt und hatte dieses tolle Team. Das Team hinter der Kamera war das Team, das ich 15 Jahre lang aufgebaut habe. Sie waren alle meine Freunde. Ich möchte mit Freunden zusammenarbeiten, also suchte ich nach den besten Schauspielern, mit denen ich befreundet sein konnte, und wir haben diesen Film gemeinsam gedreht. Die Erfahrung war unglaublich. Es war wirklich verrückt, manchmal wirklich beängstigend und manchmal ist man wirklich, wirklich allein. Aber dadurch lernst du auch viel über dich selbst und darüber, was du in deinem Leben tun möchtest. Du wirst stärker und kennst dich selbst besser.
Was kommt als nächstes, nachdem wir mit den Spinnen fertig sind?
Ich werde mit den Dreharbeiten zum nächsten Evil Dead-Film beginnen. Ich hatte das Glück, Sam Raimi und sein Team kennenzulernen und sie baten mich, meine eigene Geschichte in ihrem Universum zu schreiben. Ich habe im Franchise völlige Freiheit und kann wieder mit meinem Co-Autor von Spiders zusammenarbeiten. Das ist wirklich großartig. Ich freue mich, einen amerikanischen Film zu machen, der wirklich französisch sein wird, und darauf bin ich wirklich stolz.
Vielen Dank für das Gespräch!