
Für die Einwohner und Einwohnerinnen von Pontypandy ist es ein Großereignis: die neue Feuerwache wird eingeweiht! Die örtliche Feuerwehr soll auf diese Weise moderner ausgestattet werden und dadurch bei der Arbeit unterstützt werden. Diese kann auch jede Hilfe gut gebrauchen, schließlich haben Sam und die anderen immer wieder eine Menge zu tun. Mal müssen sie Leute retten, die sich unvorsichtig verhalten haben und sich so in Not gebracht haben. Und auch der eine oder andere Brand muss gelöscht werden …
Zusammenschnitt von 5 Folgen
Feuerwehrmann Sam und kein Ende. So gab es zwischen 1987 und 1994 vier Staffeln rund um den tapferen Alltagshelden. Vor allem aber seit dem Revival 2004 und dem Wechsel auf Computeranimation in Staffel 6 ist die britische Produktion produktiv geworden. Derzeit erscheint jedes Jahr eine neue Staffel, für 2025 ist die 16. angekündigt. Damit die Wartezeit nicht so lang ist für die jungen Fans, gibt es jetzt schon einmal einen Vorgeschmack. Wie im Jahr zuvor bei Tierische Helden wurden für Pontypandys neue Feuerwache fünf Folgen der besagten kommenden Staffel zusammengeschnitten. Das im Titel vorweggenommene Gebäude ist dabei der Inhalt einer dieser Folgen, in anderen geht es beispielsweise um den Dreh eines Films.
Im Grunde muss man an der Stelle auch nicht mehr sagen, da sich die neue Kompilation nicht wesentlich von der Vorgängerin unterscheidet. Die Folgen sind nach wie vor eher einfach, bei einer Laufzeit von rund zehn Minuten pro Stück kann man natürlich nicht in die Tiefe gehen. Feuerwehrmann Sam: Pontypandys neue Feuerwache ist dabei etwas weniger abwechslungsreich als der Titel vom Vorjahr. Am Prinzip hat sich dabei wenig getan. So gibt es gleich mehrere Geschichten, bei denen sich jemand fahrlässig verhält und damit sich in Gefahr bringt, nur um dann von Sam gerettet zu werden. Manchmal darf man sich darüber aufregen, wie dämlich sich die Menschen verhalten. Andererseits, ganz unrealistisch ist das nicht. Zudem werden hier Kinder angesprochen, weshalb das alles etwas simpler ausfallen darf.
Nett und einfach
Das gilt auch wieder für die Optik. Zwar hat sich die Serie im Laufe der Jahre schon weiterentwickelt. Dennoch, das Niveau ist schon sehr gering. Klar, das hier ist Fernsehen und kein Kino. Zudem wären aufwendig erstellte Grafiken bei der sehr jungen Zielgruppe verschwendet, da kommt es auf andere Faktoren an. Es bedeutet aber auch, dass Erwachsene bei Feuerwehrmann Sam: Pontypandys neue Feuerwache nichts zu suchen haben. Man muss sich hier schon daran erinnern, dass wir mittlerweile das Jahr 2025 haben. Das sieht eher nach 2005 aus – und selbst das ist noch geschmeichelt.
Aber auch mit dieser offensichtlichen Einschränkung ist das Ergebnis schon irgendwie nett. An ein paar Stellen wird versuchen, den jungen Zuschauern und Zuschauerinnen etwas mitzugeben, darunter mehr Achtsamkeit. Das ist simpel, aber sympathisch. Fans werden bei Feuerwehrmann Sam: Pontypandys neue Feuerwache auf ihre Kosten kommen, wenn es fünf neue Abenteuer nach dem bewährten Rezept gibt. Wer mit den bisherigen Geschichten nichts anzufangen wusste, wird aber kaum eines Anderen belehrt. Größere Ambitionen haben die Verantwortlichen auch bei der 16. Staffel nicht.
(Anzeige)