Wallace und Gromit Vergeltung mit Fluegeln Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl Netflix Streamen online
© Netflix

Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln

Wallace und Gromit Vergeltung mit Fluegeln Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl Netflix Streamen online
„Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln“ // Deutschland-Start: 3. Januar 2025 (Netflix)

Inhalt / Kritik

Wenn es um verrückte Erfindungen geht, ist Wallace um keinen Einfall verlegen, seine Kreativität ist unerschöpflich. Seine neueste Erfindung ist ein Roboter-Gartenzwerg, der im Garten alle möglichen Arbeiten vollrichten kann – sehr zum Leidwesen seines Hundes Gromit, der bislang im Garten immer das Sagen hatte. Zumal Norbot, so der Name des technischen Wunderwerks, auch noch eine Menge Chaos anrichtet. Dabei ist das harmlos im Vergleich zu dem, was kommen wird. Denn der Pinguin, den Wallace und Gromit Jahre zuvor ins Gefängnis gebracht haben, plant seinen Ausbruch. Und wenn er schon dabei ist, will er sich an denen rächen, die seinen Plan damals vereitelt haben. Nichtsahnend versucht der Tüftler zur gleichen Zeit, mit dem Gartenzwerg ein neues Geschäft zu eröffnen …

Rückkehr eines Kultduos

Beim Thema Stop Motion dauert es nicht lange, bis einem Aardman Animations in den Sinn kommt. Kaum jemand arbeitet bereits so lange und so erfolgreich in diesem Segment wie das britische Studio. Kaum jemand gelang es auf vergleichbare Weise, mit der mutmaßlich altmodischen Technik ein so breites Publikum zu erreichen. Aber auch an den Veteranen geht die Zeit nicht spurlos vorbei. Wo sie früher noch die Menschen in die Kinos lockten, stehen nun die Zeichen auf Streamen, Netflix finanziert die aktuellen Werke. Dafür orientiert sich das Studio anderweitig an der Vergangenheit. Mit Chicken Run: Operation Nugget wurde Ende 2023 Chicken Run – Hennen rennen fortgesetzt, mit dem Aardman 2000 seinen ersten Langfilm vorlegte. Nun kommt mit Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln ein weiterer Oldie zur Neuauflage, der erste Auftritt des beliebten Duos seit dem Kurzfilm Wallace & Gromit – Auf Leben und Brot im Jahr 2008.

Allein die Rückkehr dürfte bei vielen Zuschauern und Zuschauerinnen für nostalgische Gefühle sorgen. Man ging aber noch etwas weiter, um dieses Ziel zu erreichen. Anstatt eine komplett neue Geschichte zu erzählen, drehte man eine Fortsetzung zum Kurzfilm Die Techno-Hose von 1993, der für viele bis heute der beste Titel des kultigen Duos ist. Genauer gibt es ein Wiedersehen mit Feathers McGraw, einem Pinguin-Meisterverbrecher, der sich regelmäßig als Hahn verkleidet, um seine Identität zu verschleiern. Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln greift auf diesen absurden Gag zurück, so wie es allgemein diverse Anspielungen an den Klassiker gibt. Ein bisschen zwiespältig ist das Ergebnis schon. Auf der einen Seite freut es einen natürlich, wenn an die unsterblich komischen Ereignisse angeknüpft wird. Zumal die Witze noch immer funktionieren. Gleichzeitig ist es ein bisschen schade, da der Film sich etwas zu sehr auf dem Bewährten ausruht. Wo die bisherigen Teile durch die vielen originellen Einfälle hervorstachen, fehlt das hier ein bisschen.

Komisch und charmant

Spaß macht das neue Werk aber ohne Zweifel. Mit dem Gartenzwerg, der später zweckentfremdet wird, greift der Film auf ein Motiv zurück, das in den letzten Jahren in zahlreichen Thrillern und Horrortiteln verwendet wurde. Ganz so unheimlich wird es hier natürlich nicht, Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln hat fest ein jüngeres Publikum im Blick. Dieses darf sich über zahlreiche Slapstickmomente freuen, wenn der Widersacher viel Unheil anrichtet oder die Helden bei ihren Rettungsversuchen improvisieren müssen. Die diversen bescheuerten Erfindungen von Wallace sind noch immer ein Höhepunkt. Ein erwachsenes Publikum wiederum bekommt die eine oder andere Anspielung, etwa auf James Bond. Die Gagdichte ist auf diese Weise sehr hoch, der Unterhaltungsfaktor auch. Da wechseln sich Lachen und Grinsen regelmäßig ab.

Und dann wäre da noch die Optik. Natürlich hat man an der einen oder anderen Stelle etwas durch den Rechner nachgeholfen, die Zeit, in der alles ohne gemacht wurde, liegt schon länger zurück. Das fügt sich aber so harmonisch ein, dass es nicht negativ ausfällt. Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln hat nach wie vor diesen Charm des Handgemachten, wenn in mühseliger Kleinstarbeit die Welt und ihre Figuren zum Leben erweckt werden. An den markanten Designs hat das Regieduo Nick Park und Merlin Crossingham natürlich auch nichts geändert, die sind noch immer schräg, die neu hinzugefügten Gartenzwerge passen da sehr gut rein. Auch wenn man sich vielleicht mehr Neues gewünscht hätte, ein wenig mehr Mut, die Rückkehr ist mehr als willkommen. Sich den Film anzuschauen, bedeutet, sich mit alten Freunden zu treffen, die man jahrelang nicht gesehen hat und von denen man gar nicht wusste, wie sehr man sie vermisst.



(Anzeige)

Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln
fazit
„Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln“ beginnt mit der Erfindung eines Roboter-Gartenzwergs und endet in dem gewohnten Chaos. Dabei ruht sich das Team zwar etwas zu sehr auf dem Bewährten aus, die großen neuen Ideen fehlen. Die Umsetzung ist aber wieder makellos: Das Animationsabenteuer ist charmant und witzig, fühlt sich dabei an wie der Besuch von alten Freunden.
Leserwertung0 Bewertungen
0
8
von 10