Marie fängt Feuer Vergeben und Vergessen TV Fernsehen ZDF Streamen online Mediathek Video on Demand DVD kaufen
© ZDF/Susanne Bernhard

Marie fängt Feuer: Vergeben und Vergessen

Marie fängt Feuer Vergeben und Vergessen TV Fernsehen ZDF Streamen online Mediathek Video on Demand DVD kaufen
„Marie fängt Feuer: Vergeben und Vergessen“ // Deutschland-Start: 27. März 2025 (ZDF)

Inhalt / Kritik

Eigentlich wollte Marie Reiter (Christine Eixenberger) mit den anderen feiern, dass ihre Scheidung endlich durch ist. Doch dann wird sie zu einem Einsatz gerufen, bei dem sich herausstellt, dass er sie persönlich berührt: Das brennende Wohnmobil gehört ihrem Onkel Hannes (August Zirner), zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Da er keine Bleibe mehr hat, braucht es notgedrungen erst einmal eine andere Lösung. Marie selbst hat nur wenig Platz, also fällt die Wahl auf ihre Eltern Irene (Saskia Vester) und Ernst (Wolfgang Fierek). Bei denen hält sich die Begeisterung aber auch in Grenzen, da das Verhältnis nicht das beste ist. Hinzu kommt, dass das Paar sowieso in einer Krise steckt, seitdem Irene Ernst mit einem anderen Mann betrogen hat …

Wenig Feuerweht, viel Drama

Und weiter geht es mit Marie fängt Feuer. Zuletzt war man bei der Dramareihe um eine Feuerwehrfrau sehr eifrig gewesen: Vier neue Filme wurden letzten Herbst ausgestrahlt, vier weitere stehen jetzt auf dem Programm. Den Auftakt machte dabei vor zwei Wochen Verschüttet, bei dem vier Jugendliche in einer Höhle eingesperrt wurden, die auf dramatische Weise gerettet werden mussten. Mit Vergeben und Vergessen geht es jetzt weiter. Dabei fällt auf, dass der Aspekt der Feuerwehr wieder deutlich zurückgefahren wurde. Das kommt bei der Reihe immer mal wieder vor, zwischenzeitlich vergisst man glatt, welchen Beruf die Protagonistin ausübt – trotz des Titels. Nachdem man sich beim letzten Mal aber wieder daran erinnerte, hat der Einsatz heute nur Alibifunktion.

Stattdessen ist wieder ganz viel Drama angesagt. Das betrifft zum einen die diversen Familienstreitigkeiten. Nicht nur, dass Marie fängt Feuer: Vergeben und Vergessen wieder die Eheprobleme aufgreift, die vor ein paar Monaten in Herz über Kopf ihren Anfang genommen haben, als Irene mit einem Klimaforscher anbandelte. Auch bei den Geschwistern liegt einiges im Argen. Und weil das alles noch nicht reicht, darf Hannes erste Anzeichen von Demenz haben, während Marie sich nicht auf eine neue Beziehung einlassen mag. Das ist schon viel Stoff, aber alles nicht wirklich interessant, da der Film zu diesen Themen nicht wirklich viel zu sagen hat. Inhaltliche Ambitionen sucht man an der Stelle vergeblich.

Unsympathisch und wenig interessant

Ein weiteres Problem sind die Figuren, die nicht wirklich viel Lust darauf machen, mit ihnen Zeit zu verbringen. Gerade Marie selbst wird zu einem Stolperstein. Dass sie beispielsweise immer wieder anderen vorwirft, sie dürften ihr Privatleben mit dem Beruflichen nicht vermischen – letztes Mal gab es den hirnrissigen Vorwurf, ein Sanitäter sei befangen, weil sein Sohn eines der Opfer war –, aber selbst bei dem Rettungseinsatz ihres Onkels dabei sein darf, das muss man nicht verstehen. Wenn sie später in Marie fängt Feuer: Vergeben und Vergessen die Affäre ihrer Mutter bagatellisiert, sie sonst aber immer schnell mit den Urteilen ist, macht sie auch nicht übermäßig sympathisch. Warum ihr neues Love Interest Dr. Tim Kurzek (Ferdinand Seebacher), Arzt in einem Krankenhaus, so um sie wirbt, ist da nur wenig verständlich.

So wenig einladend die Titelfigur ist, so wenig Gründe findet man, sich die neue Folge der ursprünglich im Herzkino gestarteten Dramareihe anzusehen. Wo andere Teile zumindest noch versuchten, gesellschaftliche Themen aufzugreifen, ist der Inhalt dieses Mal einfach zu dünn. Das Ergebnis ist dann zwar nicht ganz so überzogen wie bei Frühling, wo der Dorfalltag oft absurde Ausmaße annimmt. Man bekommt hier weniger Anlass, mit den Augen zu rollen. Wenn man wie in Marie fängt Feuer: Vergeben und Vergessen keine interessante Geschichte zu erzählen hat, bei den Figuren wenig anbietet und auch die Feuerwehr ignoriert, bleibt eben nicht mehr viel übrig. Da sollte sich die nächste Folge Lokale Gewitter doch bitte wieder steigern.



(Anzeige)

Marie fängt Feuer: Vergeben und Vergessen
fazit
In „Marie fängt Feuer: Vergeben und Vergessen“ kommt es zu einer Familienzusammenführung der ungeplanten und ungewollten Art. Die Feuerwehr bekommt dabei nicht viel zu tun, es ist vor allem Drama angesagt. Aber kein interessantes, inhaltlich wird diesmal sehr wenig geboten.
Leserwertung2 Bewertungen
3.5
4
von 10