Zimmer im Grünen - Herzenswege TV Fernsehen ZDF Streamen online Mediathek Video on Demand DVD kaufen Herzkino
© ZDF/Frank Dicks

Zimmer im Grünen: Herzenswege

Zimmer im Grünen - Herzenswege TV Fernsehen ZDF Streamen online Mediathek Video on Demand DVD kaufen Herzkino
„Zimmer im Grünen: Herzenswege“ // Deutschland-Start: 30. März 2025 (ZDF)

Inhalt / Kritik

Der Schock ist groß bei Lisa (Janina Fautz), als sie erfährt, dass ihr Vater Wilhelm (Martin Lindow) einen Schlaganfall erlitten hat und nun im Krankenhaus liegt. Eigentlich ist sie gerade mitten in den Vorbereitungen, da sie mit ihrem Freund Louis (Eugene Boateng) in zwei Wochen nach New York ziehen wird. Dennoch lässt sie alles stehen und liegen und kehrt aus Berlin in ihre alte Heimat im hessischen Vogelsberg zurück. Dort trifft sie auf ihren alten Jugendfreund Gabriel (Karl Schaper), der in der Ledertaschen-Manufaktur von Wilhelm arbeitet. Weniger erfreulich ist, dass sie auch Heide (Aglaia Szyszkowitz) sehen muss, die ebenfalls dort angestellt ist. Schließlich ist die seinerzeit nur wenige Monate nach dem Tod von Lisas Mutter mit ihrem Vater zusammengekommen. Währenddessen hat Frieda (Therese Hämer) ihren Hof in einen Bed & Breakfast umgewandelt. Einen ersten Gast hat sie auch schon, den geräuschempfindlichen Sonderling Heinrich (Tobias van Dieken), der früher selbst im Ort gelebt hat …

Späte Quasi-Fortsetzung

In den letzten Jahren hat man bei der sonntäglichen ZDF-Programmschiene Herzkino begonnen, neue Reihen etablieren zu wollen. Bei einigen war das sehr erfolgreich, siehe etwa Dr. Nice oder Familie Anders, die es bereits auf mehrere Staffeln bringen. Bei Unterm Apfelbaum ging es hingegen nicht weiter. Nach den ersten beiden Folgen Einsturzgefährdet und Panta Rhei – Alles im Fluss im Herbst 2022 geschah nichts mehr, inzwischen hat das ZDF auch jeden Hinweis in der eigenen Mediathek verschwinden lassen. Etwas überraschend gibt es mit Zimmer im Grünen: Herzenswege zweieinhalb Jahre später doch noch einmal Nachschub. Wie der Titel schon vorgibt, handelt es sich aber um keine direkte Fortsetzung. Unklar ist zudem, ob aus dem Film tatsächlich eine Reihe wird, bislang ist nur dieser eine Teil angekündigt.

Immerhin, Vorkenntnisse braucht es keine. Von den drei Hauptfiguren spielt in dem neuen Teil nur Frieda eine Rolle. Die hatte in den ersten beiden Filmen mit ihrem morschen Erbhof zu kämpfen, der inzwischen dann zu einem Gasthof umgewandelt wurde. Die Zimmerin Tinka (Lotte Becker), die beim letzten Mal tatkräftig unterstützt hat, ist zwar ebenfalls wieder da. Ihre Szenen sind in Zimmer im Grünen: Herzenswege aber so kurz, dass man sie auch hätte weglassen können. Stattdessen stehen Lisa und ihr Umfeld auf einmal im Mittelpunkt, die es bei den alten Filmen noch nicht gab. Sie haben mit Frieda auch nur am Rande zu tun, die Verbindung ist eher dürftig. Insofern ist es schon sinnvoll, wenn der Titel der Reihe geändert wird, da kaum noch ein Stein auf dem anderen steht.

Nette Unterhaltung

Die beiden Handlungsstränge sind zudem von der Tonalität her sehr unterschiedlich. Während die Geschichte um Lisa und das Überleben des Familienbetriebs sehr dramatisch ist und zahlreiche zwischenmenschliche Probleme anspricht, ist die Sache mit dem Hof eher komisch. Zumindest ist das der Plan, Heinrich ist schon sehr überzeichnet angelegt. Wirklich überzeugend ist das aber nicht, der Humor ist in Zimmer im Grünen: Herzenswege ziemlich bemüht. So oder so, das passt alles noch nicht so wirklich zusammen. Unklar ist auch, wie aus dieser Folge eine Reihe werden könnte, da die Geschichte um die Familie eigentlich auserzählt ist. Die Konflikte sind beigelegt.

Letzteres ist leider ebenfalls missglückt. So wird der jahrelange Streit zwischen Lisa und ihrer Stiefmutter innerhalb von fünf Minuten abgehandelt, was schon sehr dürftig ist. Auch an anderer Stelle nimmt sich der Film nicht die Zeit, die es bräuchte, um den angesprochenen Themen gerecht zu werden. Sicher, beim Herzkino geht es eher weniger um Tiefgang, das Publikum will meistens eher leichte Kost. Aber es führt eben dazu, dass Zimmer im Grünen: Herzenswege keinen bleibenden Eindruck hinterlässt. Stärken gibt es dabei durchaus: Neben der idyllischen Lage überzeugt die schauspielerische Leistung von Janina Fautz und Therese Hämer, die aus ihren jeweiligen Rollen schon einiges herausholen. Insofern reicht es für einen netten Abend, mehr sollte man nicht erwarten.



(Anzeige)

Zimmer im Grünen: Herzenswege
fazit
„Zimmer im Grünen: Herzenswege“ handelt von einer jungen Frau, die sich dem Familienerbe stellen muss, und einem kauzigen Gast in einem Bed and Breakfast. Der Film verpasst es dabei, die beiden Stränge sinnvoll zu verbinden, auch die Tonalität passt nicht zusammen, dazu gibt es inhaltliche Mängel. Insgesamt ist das aber schon nett, auch wegen der starken Hauptdarstellerin.
Leserwertung0 Bewertungen
0
5
von 10