Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt Tv Fernsehen ZDF Streamen online Mediathek Video on Demand DVD kaufen Herzkino
© ZDF/Andrea Hansen/Jutta Pohlmann

Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt

Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt Tv Fernsehen ZDF Streamen online Mediathek Video on Demand DVD kaufen Herzkino
„Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt“ // Deutschland-Start: 13. April 2025 (ZDF)

Inhalt / Kritik

Von den Medien wurde die Polizistin Nina Richter (Cornelia Gröschel) dafür gefeiert, ein Kind gerettet zu haben. Doch sie selbst fühlt sich alles andere als heldenhaft. So setzt es ihr nach wie vor zu, nicht auch das zweite Kind gerettet zu haben. Außerdem ist ihr die Aufmerksamkeit zu viel, sie sehnt sich nach Ruhe. Dankbar nimmt sie daher die Einladung von Hedi von Carlsberg (Leslie Malton) an, ein wenig Zeit auf Sylt zu verbringen und dort einmal alles hinter sich zu lassen. Schade ist nur, dass ihr Ehemann Patrick (Franz Dinda) nicht mitkommen kann, er hat zu viel mit seiner Autowerkstatt zu tun. Dafür hat sie bald anderweitig Gesellschaft, als sie durch einen peinlichen Zufall Daniel Bernasconi (Artjom Gilz) kennenlernt. Aus einer zwanglosen Begegnung wird rasch mehr, fühlen sie sich doch auf Anhieb zueinander hingezogen …

Mogelpackung nach Standardrezept

Auch wenn man das Herzkino primär für Dauerbrennerreihen wie Das Traumschiff oder Rosamunde Pilcher kennt, sendet das ZDF auf dem sonntäglichen Programmplatz doch auch immer mal wieder Einzelfilme aus. Da sind zum einen die diversen Weihnachtsfilme, die Ende des Jahres gezeigt werden. Aber auch sonst kommt es vereinzelt vor, dass auf diesem Sendeplatz eine in sich geschlossene Geschichte erzählt wird. Letztes Jahr war da beispielsweise So weit kommt’s noch, wo eine Frau ihre altruistische Seite entdeckt und damit ihre Familie vor den Kopf stößt. In Dein perfektes Jahr waren es sogar drei Menschen, deren Leben sich noch einmal ändert, ausgelöst durch einen Kalender. Mit Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt folgt nun wieder ein Werk, das von einem Umbruch erzählt, wenn eine Polizistin in eine Krise rutscht.

Das ZDF versucht dabei, den Film als Event zu verkaufen, als erotische Sensation und Erneuerung des Herzkino-Konzepts. Das ist letztendlich aber eine Mogelpackung. Tatsächlich wird hier eine x-beliebige Geschichte erzählt, wie man sie in dieser Programmschiene wirklich schon oft gesehen hat. Mal wieder geht es um eine Frau, bei der es im Leben gerade nicht zur vollsten Zufriedenheit läuft, die aber durch einen attraktiven Mann wieder einen Sinn im Leben entdeckt. Das ist nicht nur einfallslos, sondern auch fragwürdig. In Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt braucht eine Frau mal wieder einen Mann, um im Leben voranzukommen und zu funktionieren. Das wird dann als Selbstverwirklichung verkauft, Nina wechselt aber nur von einer Fremdbestimmung zur nächsten. Sehr inspirierend ist das nicht.

Wenig Erotik, furchtbarer Inhalt

Erotisch übrigens auch nicht. Zwar gibt es mehr Sexszenen als bei den meisten Filmen aus dem Herzkino. Diese sind aber so züchtig, dass man sich schon fragen darf, ob das ZDF hier bewusst täuscht oder man in einer Blase gefangen ist. Tatsächlich hat es sonntags eine Reihe von Titeln gegeben, bei denen deutlich mehr Haut zu sehen war. Es ist nicht einmal so, dass man bei Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt das Gefühl hat, dass diese Begegnung für die beiden Hauptfiguren so prickelnd ist. Einfach nur zu sagen, dass etwas leidenschaftlich ist und die Protagonistin in eine Teenagerin-Abhängigkeit zu zwingen, ist dann doch etwas wenig. Es reicht auch nicht, einen lieblosen Beischlaf mit dem Gatten dazwischenzuschieben, um einen Kontrast aufzeigen zu wollen.

Die Geschichte ist sowieso wieder richtig schlecht geworden. Dass die die Polizistin darunter leidet, als Heldin gefeiert zu werden, obwohl sie ein Kind nicht retten konnte, ist zwar ein gutes Thema – Stichwort Imposter-Syndrom. Auf bizarre Weise soll das aber mit der anderen Krise verbunden werden, dass Nina das Gefühl hat, seit Jahren festzustecken. Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun, passt auch gar nicht zusammen. Da wurde beim Drehbuch einfach nicht nachgedacht. Wenn dann zusätzlich Figurenzeichnung und Dialoge lausig sind, die Charaktere nichtssagend bis unsympathisch, bleibt da einfach nicht mehr viel übrig, wofür sich ein Einschalten lohnen würde. Sicher, die Landschaftsaufnahmen sind wieder hübsch geworden, Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt steht da anderen Herzkino-Produktionen nicht nach. Das reicht aber nicht aus, um den furchtbaren Inhalt auszugleichen.



(Anzeige)

Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt
fazit
„Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt“ folgt einer kriselnden Polizistin auf die Insel, wo eine prickelnde Affäre folgt. Zumindest wird das behauptet. Leidenschaftlich ist an dieser 08/15-Romanze aber nichts, die Erotik ist reines Marketinggeschwätz. Da die Figuren langweilig bis ärgerlich sind und beim Inhalt manches überhaupt nicht funktioniert, bleiben nur mal wieder hübsche Bilder.
Leserwertung205 Bewertungen
4
2
von 10